Ständig sind Aufzüge defekt und auch Rolltreppen (die von der Straßenbahn zum Tunnel schon eine Woche). Dafür sollte ein Serviceteam gebildet werden (kostet allerdings Geld) um so schnell wie möglich Reparaturen durchzuführen wo diese notwendig sind. Dieses Team könnte sich auch um die Gestaltung und Reinigung der Bahnhöfe und Haltepunkte kümmern. Die Stationen sehen teilweise nicht gerade einladend aus. Dort wo Platz ist könnte man die Stationen mit Blumen verschönern. Aber manchmal tut es auch etwas Farbe. Wenn es schön aussieht, ist es für manchen vielleicht nicht so tragisch, wenn die S-Bahn mal 5 Minuten Verspätung macht. Zu tun gäbe es viel.
Detlef
Oktober 2016
Kommentar verfassen
Das Aufzüge defekt sind, ließt man ständig an den Anzeigetafeln auf dem Querbahnsteig auf dem Hbf. Das Rolltreppen nicht funktionieren ist mir schon öfters am Wilhelm-Leuschner-Platz und am Bayerischen Bahnhof aufgefallen.
Des weiteren lag heute im Aufzug zur S3 in Gohlis sehr viel Laub. Auch das müßte herausgekehrt werden.
Detlef
19.10. 19:31
Das Aufzüge defekt sind, ließt man ständig an den Anzeigetafeln auf dem Querbahnsteig auf dem Hbf. Das Rolltreppen nicht funktionieren ist mir schon öfters am Wilhelm-Leuschner-Platz und am Bayerischen Bahnhof aufgefallen.
Des weiteren lag heute im Aufzug zur S3 in Gohlis sehr viel Laub. Auch das müßte herausgekehrt werden.
Andreas Moderator
Oktober 2016
Kommentar verfassen
Sehr geehrter Herr Beßler,
vielen Dank für Ihren Kommentar in unserem Forum.
Um Ihren Vorschlag noch besser verstehen zu können, habe ich noch einige weiterführende Fragen.
An welchen Stationen ist Ihnen das Problem konkret aufgefallen? Wo sind die Aufzüge und Rolltreppen defekt?
Ich lade Sie dazu ein, in weiteren Threads zu diskutieren, die das Thema Sauberkeit in den Stationen behandeln. Es gibt dort bereits weit entwickelte Ideen.
Um Ihren Vorschlag noch besser verstehen zu können, habe ich noch einige weiterführende Fragen.
An welchen Stationen ist Ihnen das Problem konkret aufgefallen? Wo sind die Aufzüge und Rolltreppen defekt?
Ich lade Sie dazu ein, in weiteren Threads zu diskutieren, die das Thema Sauberkeit in den Stationen behandeln. Es gibt dort bereits weit entwickelte Ideen.
Danke für Ihren Idee. Zur Veröffentlichung benötigen wir Ihre Mailadresse. Wir werden die Mailadresse nicht weitergeben und nur im Zusammenhang mit dieser Kampagne verwenden.
Detlef Oktober 2016 Kommentar verfassen
Das Aufzüge defekt sind, ließt man ständig an den Anzeigetafeln auf dem Querbahnsteig auf dem Hbf. Das Rolltreppen nicht funktionieren ist mir schon öfters am Wilhelm-Leuschner-Platz und am Bayerischen Bahnhof aufgefallen.
Des weiteren lag heute im Aufzug zur S3 in Gohlis sehr viel Laub. Auch das müßte herausgekehrt werden.
Detlef 19.10. 19:31
Das Aufzüge defekt sind, ließt man ständig an den Anzeigetafeln auf dem Querbahnsteig auf dem Hbf. Das Rolltreppen nicht funktionieren ist mir schon öfters am Wilhelm-Leuschner-Platz und am Bayerischen Bahnhof aufgefallen.
Des weiteren lag heute im Aufzug zur S3 in Gohlis sehr viel Laub. Auch das müßte herausgekehrt werden.
Andreas Moderator Oktober 2016 Kommentar verfassen
Sehr geehrter Herr Beßler,
vielen Dank für Ihren Kommentar in unserem Forum.
Um Ihren Vorschlag noch besser verstehen zu können, habe ich noch einige weiterführende Fragen.
An welchen Stationen ist Ihnen das Problem konkret aufgefallen? Wo sind die Aufzüge und Rolltreppen defekt?
Ich lade Sie dazu ein, in weiteren Threads zu diskutieren, die das Thema Sauberkeit in den Stationen behandeln. Es gibt dort bereits weit entwickelte Ideen.
Vielen Dank
Andreas Huldisch
Andreas Moderator 19.10. 08:11
Sehr geehrter Herr Beßler,
vielen Dank für Ihren Kommentar in unserem Forum.
Um Ihren Vorschlag noch besser verstehen zu können, habe ich noch einige weiterführende Fragen.
An welchen Stationen ist Ihnen das Problem konkret aufgefallen? Wo sind die Aufzüge und Rolltreppen defekt?
Ich lade Sie dazu ein, in weiteren Threads zu diskutieren, die das Thema Sauberkeit in den Stationen behandeln. Es gibt dort bereits weit entwickelte Ideen.
Vielen Dank
Andreas Huldisch