Bitte verwenden Sie die "Fotomediathek" Ihres iOS-Geräts zur Auswahl von Dateien.
(Die Funktion "Foto aufnehmen" wurde von Apple Inc. in dieser iOS/Safari Version nicht verlässlich implementiert.)
Noch kein Account? Kostenlos registrieren!
Morris September 2016 Kommentar verfassen
Die Talent-2 Züge für das MDSB-Netz II haben ja auch spezifisch den Sinn, nach Abschluss der Bauarbeiten 2 weitere Linien einzuführen.
Die S8 zwischen Wittenberg und Halle/Leipzig (alternierend) sowie Dessau und Halle/Leipzig (ebenfalls alternierend). (derzeit: RB 80/81)
Die S9 zwischen Halle(Saale) und Eilenburg. (derzeit: RB 75)
Geplante Einführung war für Dezember 2017 vorgesehen. Durch die verzögerten Bauarbeiten in Halle(Saale) kann und wird sich das jetzt aber auch bis 2018/2019 hinziehen.
Morris 25.09. 16:47
Die Talent-2 Züge für das MDSB-Netz II haben ja auch spezifisch den Sinn, nach Abschluss der Bauarbeiten 2 weitere Linien einzuführen.
Die S8 zwischen Wittenberg und Halle/Leipzig (alternierend) sowie Dessau und Halle/Leipzig (ebenfalls alternierend). (derzeit: RB 80/81)
Die S9 zwischen Halle(Saale) und Eilenburg. (derzeit: RB 75)
Geplante Einführung war für Dezember 2017 vorgesehen. Durch die verzögerten Bauarbeiten in Halle(Saale) kann und wird sich das jetzt aber auch bis 2018/2019 hinziehen.
Johannes September 2016 Kommentar verfassen
Da hat Dirk Edelmann Recht. Das liegt an der Aufteilung in MDSB1(grün) und MDSB2(rot).
Das MDSB2 wird wiederum in zwei Teile unterteilt: S2 als S-Bahn-Mitteldeutschland, die Regionalbahnen nach Wittenberg/Magdeburg/Falkenberg werden unter dem Namen Elbe-Saale-Bahn betrieben, siehe http://www.elbe-saale-bahn.de/elbesaalebahn-de/start/neuigkeiten/10501752/151209_komfortabler_md_lpz.html
Silber sind sie hingegen alle. Das wäre eigentlich das Erkennungsmerkmal, wenn der ZVNL nicht auf die supoptimale Idee gekommen wäre, den "Geithainer" und die MRB alias der DDR-Schnellzug nach Chemnitz ebenfalls silber zu machen.
Johannes 15.09. 16:13
Da hat Dirk Edelmann Recht. Das liegt an der Aufteilung in MDSB1(grün) und MDSB2(rot).
Das MDSB2 wird wiederum in zwei Teile unterteilt: S2 als S-Bahn-Mitteldeutschland, die Regionalbahnen nach Wittenberg/Magdeburg/Falkenberg werden unter dem Namen Elbe-Saale-Bahn betrieben, siehe http://www.elbe-saale-bahn.de/elbesaalebahn-de/start/neuigkeiten/10501752/151209_komfortabler_md_lpz.html
Silber sind sie hingegen alle. Das wäre eigentlich das Erkennungsmerkmal, wenn der ZVNL nicht auf die supoptimale Idee gekommen wäre, den "Geithainer" und die MRB alias der DDR-Schnellzug nach Chemnitz ebenfalls silber zu machen.
Dirk September 2016 Kommentar verfassen
Die Talent2 des Netzes MDSB II sind ebenfalls für RE- und RB-Leistungen nach Magdeburg, Wittenberg, Falkenberg und co. vorgesehen. Deswegen sind diese Wagen mit roten Türen und DB-Logo unterwegs.
Dirk 14.09. 13:31
Die Talent2 des Netzes MDSB II sind ebenfalls für RE- und RB-Leistungen nach Magdeburg, Wittenberg, Falkenberg und co. vorgesehen. Deswegen sind diese Wagen mit roten Türen und DB-Logo unterwegs.
Rainer September 2016 Kommentar verfassen
Meiner Meinung nach ist die Gestaltung der S-Bahn-Züge einmalig und eindeutig! Das finde ich gut so!
Daher macht es für mich keinen Sinn, Züge mit roten Türen auf der S2 einzusetzen.
Rainer 14.09. 13:05
Meiner Meinung nach ist die Gestaltung der S-Bahn-Züge einmalig und eindeutig! Das finde ich gut so!
Daher macht es für mich keinen Sinn, Züge mit roten Türen auf der S2 einzusetzen.
Jakob Moderator September 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank auch für diesen Beitrag Rainer Otto.
Mit konkreten Anfragen können Sie sich gern jeder Zeit an den Kundendialog DB Regio Südost wenden:
http://bit.ly/2csKsmv
Auf dieser Plattform haben wir das Ziel, Konzepte für zukünftige Verbesserungen anhand Ihren Anregungen zu erarbeiten.
Haben Sie weitere Ideen, wie die äußerliche Gestaltung der Züge angepasst werden sollte? Welche Vorteile erhoffen Sie sich davon?
Ich freue mich weiterhin von Ihnen zu hören.
Jakob Moderator 14.09. 12:36
Vielen Dank auch für diesen Beitrag Rainer Otto.
Mit konkreten Anfragen können Sie sich gern jeder Zeit an den Kundendialog DB Regio Südost wenden:
http://bit.ly/2csKsmv
Auf dieser Plattform haben wir das Ziel, Konzepte für zukünftige Verbesserungen anhand Ihren Anregungen zu erarbeiten.
Haben Sie weitere Ideen, wie die äußerliche Gestaltung der Züge angepasst werden sollte? Welche Vorteile erhoffen Sie sich davon?
Ich freue mich weiterhin von Ihnen zu hören.