• Registrieren
  • Einloggen

Registrieren Einloggen

 

Fahrrad(wagen)

Sonstiges Angebot Service Fahrzeuge

Eingereicht von Tommy am 20.09.2016 21:42:10
Macht es doch wieder wie früher und führt Fahrradwagen ein. Diese(r) braucht bloß an den Regelzug angekoppelt werden. Damit wäre das Fahrradproblem in den Zügen gelöst und es gäbe mehr Sitzplätze. Man könnte als Alternative auch Fahrradkarten eiführen oder andere Tickets erweitern (z.B. MDV Extrakarte).
  • Details (Konzept)
Hintergrund

Noch keine Angabe

Umsetzung

Fahrräder kostenpflichtig befördern (Fahrradkarte einführen) und/oder das Zugpersonal sollte in diesem Bereich "strenger" werden. Besondern in den Linien S3, S5 und S5X wissen viele Fahrgäste nicht wo Schluss ist und die Verbotsschilder auf dem Boden werden oft ignoriert. Man sollte da vielleicht eine Strafe dafür einführen, dass Verbote nicht beachtet werden und Fluchtwege zugestellt werden.


13 Kommentare

Jakob Moderator September 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank für die Beiträge.

Gern würde ich nochmal zur Situation in den aktuellen Wagen nachhaken.
Sehen Sie die Möglichkeit, den Platz besser zu nutzen?
Könnte da beispielsweise mit Hinweisen für Fahrradfahrer etwas erreicht werden? Wie könnten diese aussehen, mit Hinblick auf die möglichst platzsparende Unterbringung der Fahrräder.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Jakob Moderator 29.09. 11:55
Vielen Dank für die Beiträge.

Gern würde ich nochmal zur Situation in den aktuellen Wagen nachhaken.
Sehen Sie die Möglichkeit, den Platz besser zu nutzen?
Könnte da beispielsweise mit Hinweisen für Fahrradfahrer etwas erreicht werden? Wie könnten diese aussehen, mit Hinblick auf die möglichst platzsparende Unterbringung der Fahrräder.

Ich freue mich auf Ihre Kommentare.

Detlef September 2016 Kommentar verfassen
Die kostenlose Fahrradmitnahme sollte als besonderer Service und Einladung zum mitfahren beibehalten werden und wie Herr Schmidt schon schrieb, es erweitert den Einzugsbereich der S-Bahn. Wenn regelmäßig zwei 4er-Einheiten fahren würden könnte man ja einen größeren Bereich für Fahrräder einrichten. Oder siehe mein Gedanken weiter unten.

Detlef 22.09. 19:52
Die kostenlose Fahrradmitnahme sollte als besonderer Service und Einladung zum mitfahren beibehalten werden und wie Herr Schmidt schon schrieb, es erweitert den Einzugsbereich der S-Bahn. Wenn regelmäßig zwei 4er-Einheiten fahren würden könnte man ja einen größeren Bereich für Fahrräder einrichten. Oder siehe mein Gedanken weiter unten.

Johannes September 2016 Kommentar verfassen
Seid doch froh, dass die Leute zu euch kommen und bietet Kapazitäten entsprechend der Nachfrage an! Das Ausspielen verschiedener Nutzergruppen halte ich an der Stelle für perfide, denn die Fahrradmitnahme wurde nicht mit der S-Bahn Mitteldeutschland eingeführt, sondern hat mittlerweile eine gewisse Tradition im MDV und hat dem SPNV neue Fahrgastpotentiale erschlossen. Probleme gibt es doch erst, seit die zu kleinen Hamster auf den Schienen sind. (Abgesehen von den zwei Jahren CTL-Vorlaufbetrieb durch Veolia, was aber ohnehin ein ganz dunkles Kapitel war.)

Johannes 22.09. 18:57
Seid doch froh, dass die Leute zu euch kommen und bietet Kapazitäten entsprechend der Nachfrage an! Das Ausspielen verschiedener Nutzergruppen halte ich an der Stelle für perfide, denn die Fahrradmitnahme wurde nicht mit der S-Bahn Mitteldeutschland eingeführt, sondern hat mittlerweile eine gewisse Tradition im MDV und hat dem SPNV neue Fahrgastpotentiale erschlossen. Probleme gibt es doch erst, seit die zu kleinen Hamster auf den Schienen sind. (Abgesehen von den zwei Jahren CTL-Vorlaufbetrieb durch Veolia, was aber ohnehin ein ganz dunkles Kapitel war.)

Johannes September 2016 Kommentar verfassen
Nicht jeder hat das Privileg, vom Wohn- zum Arbeitsort mit den Öffis eine gute Verbindung zu haben. Das Fahrrad erweitert den Einzugsbereich einer S-Bahn-Station auf rund 3 Kilometer. Dadurch wird die S-Bahn für Gebiete, die das Pech haben nicht direkt an den Bahnstrecken zu liegen, überhaupt erst interessant. Da stehen einige vor der Wahl, entweder S-Bahn+Fahrrad oder Auto.

Ich denke hier kann man sagen, dass man durch eine kostenlose Beförderung die ökologischen Verkehrsträger S-Bahn und Fahrrad bewusst fördert und damit wirklich einen Beitrag zum Umweltschutz und gegen die Verstopfung der Straßen leistet. Und Ausgaben für den "Umweltschutz" gehen immer, wie man an der Abwrackprämie sieht. Mir nützt diese Subvention des Altautoverschrottens genauso wenig wie manch anderem Bürger eine ausgebaute Bahnstrecke am anderen Ende Deutschlands oder eine kostenlose Hundemitnahme bei den Verkehrsbetrieben Buxtehude. Es gibt nichts, wo immer alle davon profitieren.

Und man spart sich außerdem Quartiersbuslinien, Parkplätze, ...

Johannes 22.09. 18:56
Nicht jeder hat das Privileg, vom Wohn- zum Arbeitsort mit den Öffis eine gute Verbindung zu haben. Das Fahrrad erweitert den Einzugsbereich einer S-Bahn-Station auf rund 3 Kilometer. Dadurch wird die S-Bahn für Gebiete, die das Pech haben nicht direkt an den Bahnstrecken zu liegen, überhaupt erst interessant. Da stehen einige vor der Wahl, entweder S-Bahn+Fahrrad oder Auto.

Ich denke hier kann man sagen, dass man durch eine kostenlose Beförderung die ökologischen Verkehrsträger S-Bahn und Fahrrad bewusst fördert und damit wirklich einen Beitrag zum Umweltschutz und gegen die Verstopfung der Straßen leistet. Und Ausgaben für den "Umweltschutz" gehen immer, wie man an der Abwrackprämie sieht. Mir nützt diese Subvention des Altautoverschrottens genauso wenig wie manch anderem Bürger eine ausgebaute Bahnstrecke am anderen Ende Deutschlands oder eine kostenlose Hundemitnahme bei den Verkehrsbetrieben Buxtehude. Es gibt nichts, wo immer alle davon profitieren.

Und man spart sich außerdem Quartiersbuslinien, Parkplätze, ...

Jakob Moderator September 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank für Ihre weiterführenden Beiträge.

Als Alternative zu zusätzlichen Fahrradwagen sprechen Sie die Einführung von Fahrradtickets an.
Gern möchte ich die Community einladen, diese Thematik weiter zu diskutieren. Hier gilt es, die Interessen verschiedener Kunden abzuwägen.

Ich freue mich über weitere Anregungen von Ihnen.

Jakob Moderator 22.09. 11:20
Vielen Dank für Ihre weiterführenden Beiträge.

Als Alternative zu zusätzlichen Fahrradwagen sprechen Sie die Einführung von Fahrradtickets an.
Gern möchte ich die Community einladen, diese Thematik weiter zu diskutieren. Hier gilt es, die Interessen verschiedener Kunden abzuwägen.

Ich freue mich über weitere Anregungen von Ihnen.

Frank September 2016 Kommentar verfassen
Das die Fahrradbeförderung kostenfrei ist - das ist eine Ausnahme im Vergleich zu den meisten anderen Regionen in Deutschland.

Hier hat Sachsen-Anhalt und der ZVNL offensichtlich zu viel Geld übrig (da fallen mir viele sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten ein)

Zumindest eine Fahrradkarte sollte man lösen da es einfach viel Platz kostet so ein Gerät mitzunehmen (mehr als ein Fahrgast).

Hier werden die Interessen weniger durch die Allgemeinheit quersubventioniert.


Frank 22.09. 10:43
Das die Fahrradbeförderung kostenfrei ist - das ist eine Ausnahme im Vergleich zu den meisten anderen Regionen in Deutschland.

Hier hat Sachsen-Anhalt und der ZVNL offensichtlich zu viel Geld übrig (da fallen mir viele sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten ein)

Zumindest eine Fahrradkarte sollte man lösen da es einfach viel Platz kostet so ein Gerät mitzunehmen (mehr als ein Fahrgast).

Hier werden die Interessen weniger durch die Allgemeinheit quersubventioniert.


Johannes September 2016 Kommentar verfassen
Extra-Fahrradwagen? Das ist dann doch etwas zu viel des Guten. So viele Fahrräder sind es zu 99,9% nicht.

Und es gibt gewisse Schwierigkeiten:
- Diese Wagen müssen höchstwahrscheinlich Triebwagen mit eigenem Antrieb sein, damit der S-Bahn-Fahrplan eingehalten werden kann.
- Diese Wagen müssen softwaretechnisch kompatibel sein mit den Hamstern.
- Im Sinne einer schnellen Abfertigung an den Stammstrecken-Stationen müssen die Radfahrer im Fahrradwagen bleiben, also müssen auch dort Sitze eingebaut werden --> macht den Sinn eines Fahrradwagens wieder zu nichte.

Eine einfache Lösung wären tunneltaugliche Dostos, aber das werden wir nicht so schnell erleben, denn die Hamster existieren nun einmal.
Nur für das touristische/erholungssuchende Publikum könnte man auch Doppelstockzüge von Leipzig Hbf (oben) ins Unstruttal oder in die Dübener Heide zum Sondertarif anbieten. Das würde bestimmt zusätzliche Gelegenheitskunden anziehen.

Für den normalen S-Bahn-Betrieb muss es also andere Lösungen als Fahrradwagen geben.

Johannes 21.09. 22:30
Extra-Fahrradwagen? Das ist dann doch etwas zu viel des Guten. So viele Fahrräder sind es zu 99,9% nicht.

Und es gibt gewisse Schwierigkeiten:
- Diese Wagen müssen höchstwahrscheinlich Triebwagen mit eigenem Antrieb sein, damit der S-Bahn-Fahrplan eingehalten werden kann.
- Diese Wagen müssen softwaretechnisch kompatibel sein mit den Hamstern.
- Im Sinne einer schnellen Abfertigung an den Stammstrecken-Stationen müssen die Radfahrer im Fahrradwagen bleiben, also müssen auch dort Sitze eingebaut werden --> macht den Sinn eines Fahrradwagens wieder zu nichte.

Eine einfache Lösung wären tunneltaugliche Dostos, aber das werden wir nicht so schnell erleben, denn die Hamster existieren nun einmal.
Nur für das touristische/erholungssuchende Publikum könnte man auch Doppelstockzüge von Leipzig Hbf (oben) ins Unstruttal oder in die Dübener Heide zum Sondertarif anbieten. Das würde bestimmt zusätzliche Gelegenheitskunden anziehen.

Für den normalen S-Bahn-Betrieb muss es also andere Lösungen als Fahrradwagen geben.

Johannes September 2016 Kommentar verfassen
Und was ist mit platzverschwendenden Autos? Soll demnächst jeder Parkplatz kostenpflichtig sein? Was ist mit Reisenden mit großen Koffern? Sollen die auch ein Extraticket lösen?
Und was bringt es der S-Bahn, wenn die Leute, die ein Fahrrad mitnehmen, ihr Abo kündigen, weil die S-Bahn für sie dann keinen Sinn mehr macht?

Johannes 21.09. 22:17
Und was ist mit platzverschwendenden Autos? Soll demnächst jeder Parkplatz kostenpflichtig sein? Was ist mit Reisenden mit großen Koffern? Sollen die auch ein Extraticket lösen?
Und was bringt es der S-Bahn, wenn die Leute, die ein Fahrrad mitnehmen, ihr Abo kündigen, weil die S-Bahn für sie dann keinen Sinn mehr macht?

Andreas September 2016 Kommentar verfassen
Wichtig ist das für diese Platzverschwender endlich auch bezahlt werden muss.

Andreas 21.09. 20:37
Wichtig ist das für diese Platzverschwender endlich auch bezahlt werden muss.

Jakob Moderator September 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank auch für diesen Beitrag Tommy Baum und die weiterführenden Kommentare.

Sie sprechen zusätzliche Fahrradwagen an.
Wann und auf welchen Strecken sehen Sie einen so hohen Bedarf an Fahrradplätzen, dass dieser einen eigenen Wagen rechtfertigen würde?
Und wenn man von den aktuellen Wagen ausgeht - haben Sie Vorschläge, wie der vorhandene Platz effizienter genutzt werden könnte?

Gern möchte ich Sie auch einladen, sich an weiteren Diskussionen zum Thema Fahrradmitnahme zu beteiligen:
http://bit.ly/2clrcDx
http://bit.ly/2cTAWp7
http://bit.ly/2d3Ehal

Ich freue mich auf weitere Vorschläge von Ihnen und der Community, wie der Fahrradtransport optimiert werden kann.

Jakob Moderator 21.09. 09:45
Vielen Dank auch für diesen Beitrag Tommy Baum und die weiterführenden Kommentare.

Sie sprechen zusätzliche Fahrradwagen an.
Wann und auf welchen Strecken sehen Sie einen so hohen Bedarf an Fahrradplätzen, dass dieser einen eigenen Wagen rechtfertigen würde?
Und wenn man von den aktuellen Wagen ausgeht - haben Sie Vorschläge, wie der vorhandene Platz effizienter genutzt werden könnte?

Gern möchte ich Sie auch einladen, sich an weiteren Diskussionen zum Thema Fahrradmitnahme zu beteiligen:
http://bit.ly/2clrcDx
http://bit.ly/2cTAWp7
http://bit.ly/2d3Ehal

Ich freue mich auf weitere Vorschläge von Ihnen und der Community, wie der Fahrradtransport optimiert werden kann.

Detlef September 2016 Kommentar verfassen
Oder ähnlich wie bei meinem Vorschlag mit Doppelstockzügen, ein Wagen unten nur für Fahrräder.

Detlef 20.09. 22:54
Oder ähnlich wie bei meinem Vorschlag mit Doppelstockzügen, ein Wagen unten nur für Fahrräder.

3 0 13

Passende Ideen

Es sind noch keine passenden Ideen vorhanden.
Hinweis zu

Bitte verwenden Sie die "Fotomediathek" Ihres iOS-Geräts zur Auswahl von Dateien.

(Die Funktion "Foto aufnehmen" wurde von Apple Inc. in dieser iOS/Safari Version nicht verlässlich implementiert.)

Dateien auswählen

Copyright © S-Bahn Mitteldeutschland 2021 · Nutzungsbedingungen

Einloggen
Passwort vergessen?

Noch kein Account? Kostenlos registrieren!

Fehler

Danke für Ihren Idee. Zur Veröffentlichung benötigen wir Ihre Mailadresse. Wir werden die Mailadresse nicht weitergeben und nur im Zusammenhang mit dieser Kampagne verwenden.