Bitte verwenden Sie die "Fotomediathek" Ihres iOS-Geräts zur Auswahl von Dateien.
(Die Funktion "Foto aufnehmen" wurde von Apple Inc. in dieser iOS/Safari Version nicht verlässlich implementiert.)
Noch kein Account? Kostenlos registrieren!
Frieder Oktober 2016 Kommentar verfassen
Zur Sichtbarkeit der Mehrzweckabteile:
Um so größer, sichtbarer und kontrastreicher die Piktogramme sind, desto schneller kann man sich orientieren und einsteigen. Man kann bereits, wenn der Zug mit hoher Geschwindigkeit an den Bahnsteig einfährt, deutlich sehen, wo man mit dem Fahrrad einsteigen kann. Also nicht nur auf vollen Bahnsteigen, sondern eigentlich immer...
Frieder 19.10. 21:23
Zur Sichtbarkeit der Mehrzweckabteile:
Um so größer, sichtbarer und kontrastreicher die Piktogramme sind, desto schneller kann man sich orientieren und einsteigen. Man kann bereits, wenn der Zug mit hoher Geschwindigkeit an den Bahnsteig einfährt, deutlich sehen, wo man mit dem Fahrrad einsteigen kann. Also nicht nur auf vollen Bahnsteigen, sondern eigentlich immer...
Frieder Oktober 2016 Kommentar verfassen
Ja, ich sehe den zeitlichen Vorteil der manuellen Zwangsöffnung zum einen dadurch, dass die Fahrgäste die Türen nicht erst bedienen müssen. Außerdem ist die Hemmschwelle geringer, sich eine andere (leerere) Türe beim Einsteigen auszusuchen, somit kann der Ablauf auch beschleunigt werden. Bei stark frequentierten Stationen müsste sich so die Aufenthaltszeit deutlich verkürzen.
Ein Zwangsschließen seitens des Zugführers wird hingegen keine Option sein, da dürften sicherheitstechnische Erwägungen entgegen stehen - obwohl dies sicherlich die zeitsparendste Möglichkeit wäre.
Frieder 19.10. 21:20
Ja, ich sehe den zeitlichen Vorteil der manuellen Zwangsöffnung zum einen dadurch, dass die Fahrgäste die Türen nicht erst bedienen müssen. Außerdem ist die Hemmschwelle geringer, sich eine andere (leerere) Türe beim Einsteigen auszusuchen, somit kann der Ablauf auch beschleunigt werden. Bei stark frequentierten Stationen müsste sich so die Aufenthaltszeit deutlich verkürzen.
Ein Zwangsschließen seitens des Zugführers wird hingegen keine Option sein, da dürften sicherheitstechnische Erwägungen entgegen stehen - obwohl dies sicherlich die zeitsparendste Möglichkeit wäre.
Jakob Moderator Oktober 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank für Ihren Beitrag Frieder Brückner.
Sie sprechen das öffnen und schließen der Türen durch den Zugführer an. Sehen Sie den zeitlichen Vorteil dadurch, dass Türen nicht erst durch die Fahrgäste bedient werden müssen?
Darüber hinaus geben Sie einen wichtigen Hinweis zur Kennzeichnung der Fahrradabteile. Diesen leiten wir ebenfalls gern weiter.
Sind die vorhandenen Hinweise aus Ihrer Sicht allgemein schlecht zu erkennen oder beziehen Sie sich nur auf die Situation an vollen Bahnsteigen?
Gibt es weitere Ideen, wie Fahrgäste die Mehrzweckabteile besser ausfindig machen könnten?
Ich freue mich auf weitere Kommentare von Ihnen und der Community.
Jakob Moderator 19.10. 11:19
Vielen Dank für Ihren Beitrag Frieder Brückner.
Sie sprechen das öffnen und schließen der Türen durch den Zugführer an. Sehen Sie den zeitlichen Vorteil dadurch, dass Türen nicht erst durch die Fahrgäste bedient werden müssen?
Darüber hinaus geben Sie einen wichtigen Hinweis zur Kennzeichnung der Fahrradabteile. Diesen leiten wir ebenfalls gern weiter.
Sind die vorhandenen Hinweise aus Ihrer Sicht allgemein schlecht zu erkennen oder beziehen Sie sich nur auf die Situation an vollen Bahnsteigen?
Gibt es weitere Ideen, wie Fahrgäste die Mehrzweckabteile besser ausfindig machen könnten?
Ich freue mich auf weitere Kommentare von Ihnen und der Community.