Bitte verwenden Sie die "Fotomediathek" Ihres iOS-Geräts zur Auswahl von Dateien.
(Die Funktion "Foto aufnehmen" wurde von Apple Inc. in dieser iOS/Safari Version nicht verlässlich implementiert.)
Noch kein Account? Kostenlos registrieren!
René Oktober 2016 Kommentar verfassen
Bei der DB App gab es mal ein Widget, bei dem man sich auf den Startbildschirm eine Abfahrtstafel für einen Bahnhof anzeigen lassen konnte, ähnlich wie bei der easygo App.
Definitiv gibt es auch dort den Bedarf, um evtl. auch noch den Reiseplan zu ändern und ggf. nach Anschlüssen zu suchen. Für die Station außerhalb könnte man die DFI´s der anderen Verkehrsunternehmen nutzen (im Anhang 2 ist ein Bild von einer aus Pulsnitz) oder extra Stelen errichten und die Web-Abfahrtstafel anzeigen lassen (wie die elek. Werbeträger am Hbf)
René 05.10. 13:49
Bei der DB App gab es mal ein Widget, bei dem man sich auf den Startbildschirm eine Abfahrtstafel für einen Bahnhof anzeigen lassen konnte, ähnlich wie bei der easygo App.
Definitiv gibt es auch dort den Bedarf, um evtl. auch noch den Reiseplan zu ändern und ggf. nach Anschlüssen zu suchen. Für die Station außerhalb könnte man die DFI´s der anderen Verkehrsunternehmen nutzen (im Anhang 2 ist ein Bild von einer aus Pulsnitz) oder extra Stelen errichten und die Web-Abfahrtstafel anzeigen lassen (wie die elek. Werbeträger am Hbf)
Jakob Moderator Oktober 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung, damit ist die Problematik gut nachvollziehbar.
Ich stimme Ihnen zu, dass für Reisende insbesondere die tatsächlichen Abfahrtszeiten mit eventuellen Abweichungen von Interesse sind.
Sie sprechen auch die Bahn App mit ähnlicher Funktionalität an. Sehen Sie eine Möglichkeit, deren Attraktivität zu erhöhen oder sind Sie der Meinung, dass Anzeigen an der Station nicht dadurch ersetzbar sind?
Wie verhält es sich mit Stationen außerhalb des City Tunnels, gibt es auch dort Bedarf für übersichtlichere Anzeigen gegebenenfalls mit Zusatzinformationen?
Gern würde ich dazu auch die Meinung der Community einholen.
Ich freue mich auf weitere Kommentare zum Thema.
Jakob Moderator 05.10. 13:14
Vielen Dank für die ausführliche Darstellung, damit ist die Problematik gut nachvollziehbar.
Ich stimme Ihnen zu, dass für Reisende insbesondere die tatsächlichen Abfahrtszeiten mit eventuellen Abweichungen von Interesse sind.
Sie sprechen auch die Bahn App mit ähnlicher Funktionalität an. Sehen Sie eine Möglichkeit, deren Attraktivität zu erhöhen oder sind Sie der Meinung, dass Anzeigen an der Station nicht dadurch ersetzbar sind?
Wie verhält es sich mit Stationen außerhalb des City Tunnels, gibt es auch dort Bedarf für übersichtlichere Anzeigen gegebenenfalls mit Zusatzinformationen?
Gern würde ich dazu auch die Meinung der Community einholen.
Ich freue mich auf weitere Kommentare zum Thema.
René Oktober 2016 Kommentar verfassen
Auf beide.
Sinn und Zweck dieser zusätzlichen Monitore ist parallel zu den großen Anzeigetafeln am Hbf.
Es ist mitunter eine Herausforderung die großen gelben Pläne zu lesen. Zuerst muss nach der Zeitabschnitt gesucht werden, dann muss ich die ganzen Zeiten durch gehen bis zu "meiner" Bahn.
Und so hat man z.B. auf der Zwischenebene an der Station Markt schon die Möglichkeit sich über seinen Zug zu informieren bzw. hat die Bahn die Möglichkeit die Kunden schon etwas früher zu informieren. Es werden auch die nachfolgenden Züge permanent angezeigt, was an den Anzeigen beim Bahnsteig nur zeitlich begrenzt möglich ist, da dort die einfahrende S-Bahn angezeigt wird.
Auch von Interesse wird es für Pendler sein, die dann ebenfalls sehen können, ob die S-Bahn pünktlich ist und sich vielleicht auch noch einen kleinen Snack kaufen (Mehrwert für den S-Punkt). Aktuell erfahren es die Leute nur über die Anzeigen am Bahnsteig. Und wer einmal unten ist, läuft nicht wieder hoch. Und auch wenn es die App DB-Navigator gibt, nutzen die wenigsten diese.
Es gibt zwar schon sowas ähnliches auf dem Weg zur Station Wilhelm-Leuschner-Platz aus Richtung Petersstraße, aber dort wird auch die Straßenbahn mit angezeigt. Und dann muss man einen 1 Meter langen Monitor durcharbeiten und aus noch mehr Verkehrsmitteln und Linien seins raussuchen. Und da wäre z.B. die Möglichkeit beim runterfahren mit der Rolltreppe dies von einem Monitor abzulesen, oder schon vor Betreten frühzeitig informiert zu sein, besser bzw. vorteilhafter.
Eine bessere Positionierung der Fahrpläne wird meiner Meinung nach nicht viel bringen, da es ja der Soll-Fahrplan ist und nicht der Ist-Fahrplan. Und die bestehenden Anzeigen, sind bisher nur die am Bahnsteig und dies sollten dort bleiben. Also bleibt nur die Installation von zusätzlichen elektronischen Anzeigen.
So könnte man auch am Leipziger Hbf. entweder die bestehende einfach Anzeigetafel mit einer zweiten ersetzen (wie in Frankfurt), da gefühlt, durch den Takt, mehr S-Bahnen angezeigt werden als Regional- und Fernverkehr, oder eine extra Tafel für die Station Leipzig Hbf (tief) daneben hängen oder am Treppenabgang jeweils am Querbahnsteig und im Fußgängertunnel installieren.
René 05.10. 12:56
Auf beide.
Sinn und Zweck dieser zusätzlichen Monitore ist parallel zu den großen Anzeigetafeln am Hbf.
Es ist mitunter eine Herausforderung die großen gelben Pläne zu lesen. Zuerst muss nach der Zeitabschnitt gesucht werden, dann muss ich die ganzen Zeiten durch gehen bis zu "meiner" Bahn.
Und so hat man z.B. auf der Zwischenebene an der Station Markt schon die Möglichkeit sich über seinen Zug zu informieren bzw. hat die Bahn die Möglichkeit die Kunden schon etwas früher zu informieren. Es werden auch die nachfolgenden Züge permanent angezeigt, was an den Anzeigen beim Bahnsteig nur zeitlich begrenzt möglich ist, da dort die einfahrende S-Bahn angezeigt wird.
Auch von Interesse wird es für Pendler sein, die dann ebenfalls sehen können, ob die S-Bahn pünktlich ist und sich vielleicht auch noch einen kleinen Snack kaufen (Mehrwert für den S-Punkt). Aktuell erfahren es die Leute nur über die Anzeigen am Bahnsteig. Und wer einmal unten ist, läuft nicht wieder hoch. Und auch wenn es die App DB-Navigator gibt, nutzen die wenigsten diese.
Es gibt zwar schon sowas ähnliches auf dem Weg zur Station Wilhelm-Leuschner-Platz aus Richtung Petersstraße, aber dort wird auch die Straßenbahn mit angezeigt. Und dann muss man einen 1 Meter langen Monitor durcharbeiten und aus noch mehr Verkehrsmitteln und Linien seins raussuchen. Und da wäre z.B. die Möglichkeit beim runterfahren mit der Rolltreppe dies von einem Monitor abzulesen, oder schon vor Betreten frühzeitig informiert zu sein, besser bzw. vorteilhafter.
Eine bessere Positionierung der Fahrpläne wird meiner Meinung nach nicht viel bringen, da es ja der Soll-Fahrplan ist und nicht der Ist-Fahrplan. Und die bestehenden Anzeigen, sind bisher nur die am Bahnsteig und dies sollten dort bleiben. Also bleibt nur die Installation von zusätzlichen elektronischen Anzeigen.
So könnte man auch am Leipziger Hbf. entweder die bestehende einfach Anzeigetafel mit einer zweiten ersetzen (wie in Frankfurt), da gefühlt, durch den Takt, mehr S-Bahnen angezeigt werden als Regional- und Fernverkehr, oder eine extra Tafel für die Station Leipzig Hbf (tief) daneben hängen oder am Treppenabgang jeweils am Querbahnsteig und im Fußgängertunnel installieren.
Jakob Moderator Oktober 2016 Kommentar verfassen
Kein Problem, vielen Dank für die Ergänzungen.
Zielt Ihre Idee demnach in erster Linie auf ortsunkundige Reisende ab, die sich schon vor Betreten des Bahnsteigs über die Verbindungen informieren wollen?
Wer könnte Ihrer Meinung nach sonst noch an entsprechenden Tafeln interessiert sein?
Kommt vielleicht eine bessere Positionierung bestehender Anzeigen und Pläne in Frage?
Ich freue mich weiter von Ihnen zu hören.
Jakob Moderator 05.10. 12:32
Kein Problem, vielen Dank für die Ergänzungen.
Zielt Ihre Idee demnach in erster Linie auf ortsunkundige Reisende ab, die sich schon vor Betreten des Bahnsteigs über die Verbindungen informieren wollen?
Wer könnte Ihrer Meinung nach sonst noch an entsprechenden Tafeln interessiert sein?
Kommt vielleicht eine bessere Positionierung bestehender Anzeigen und Pläne in Frage?
Ich freue mich weiter von Ihnen zu hören.
René Oktober 2016 Kommentar verfassen
Hallo Herr Hohaus,
sie waren etwas zu schnell für mich, habe gerade die evtl. nötigen Infos im Editiermodus bei Hintergund ergänzt.
René 05.10. 12:23
Hallo Herr Hohaus,
sie waren etwas zu schnell für mich, habe gerade die evtl. nötigen Infos im Editiermodus bei Hintergund ergänzt.
Jakob Moderator Oktober 2016 Kommentar verfassen
Vielen Dank für den interessanten Vorschlag René Markmann.
Gern möchte ich Ihre Idee noch besser verstehen.
Welchen Mehrwert sehen Sie bei der Anbringung solcher Web-Bahnhofstafeln?
Welche konkreten Informationen fehlen Ihnen aktuell und lassen sich bestehende Kanäle unter Umständen ausbauen?
Haben Sie eine bestimmte Benutzergruppe im Sinn, die besonders von Ihrer Idee profitieren würde?
Ich freue mich auf weitere Kommentare von Ihnen und der Community.
Jakob Moderator 05.10. 12:21
Vielen Dank für den interessanten Vorschlag René Markmann.
Gern möchte ich Ihre Idee noch besser verstehen.
Welchen Mehrwert sehen Sie bei der Anbringung solcher Web-Bahnhofstafeln?
Welche konkreten Informationen fehlen Ihnen aktuell und lassen sich bestehende Kanäle unter Umständen ausbauen?
Haben Sie eine bestimmte Benutzergruppe im Sinn, die besonders von Ihrer Idee profitieren würde?
Ich freue mich auf weitere Kommentare von Ihnen und der Community.